Stell dir vor, die Zukunft wird großartig,
und du bist schuld!
Was uns umtreibt
Projektschwerpunkte
Um den wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, unterstützen wir Organisationen, die am übergeordneten Thema der Nachhaltigkeit arbeiten.
Unsere Säulen sind hierbei:
Die Welt zu verändern beginnt mit dem ganz persönlichen Prozess, dich selbst zu verändern. Der einzige Ort, an dem du beginnen kannst, ist der, an dem du bist, und der einzige Zeitpunkt ist immer jetzt.
— Gary Zukav
Unsere Philosophie
Über die Stiftung
Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge der Entscheidungen, die wir heute treffen.
Als Stiftung möchten wir die nachhaltige, soziale und ökologische Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft mitgestalten und Verantwortung übernehmen für die Wirkung der eigenen finanziellen Entscheidungen.
Dabei geht es auch um ein Umdenken und positive Visionen:
Wie wollen wir leben? Was sind unsere Bilder der Zukunft? Wie tragen wir zum Gelingen bei?
Gemeinsam geht mehr
Wegbereiter & Wegbegleiter
Mit den richtigen Menschen an der Seite geht alles leichter.
Diese Persönlichkeiten waren und sind an unserem Stiftungsprojekt maßgeblich beteiligt.
„Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann - tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.“
— Margaret Mead
News und Infos
Aus dem Blog-Archiv
In unserem Blog findest Du aktuelle Nachrichten, Wissenswertes zu unseren Projekten sowie Infos für eine nachhaltigere Lebensgestaltung. Wir freuen uns über Dein Feedback!

Hip-Hop & Food-Workshop
Wie kann man junge Menschen für klimafreundliche und gesundheitsförderliche Ernährung begeistern?! In eigens dafür konzipierten Hip-Hop & Food-Workshops werden junge Menschen in ihrer Lebenswelt zielgruppengerecht angesprochen und aktiviert. Wissenschaftlich begleitet und bereits mehrfach ausgezeichnet werden Hip-Hop und Ernährungsbildung miteinander verknüpft: Vier Tage lang wird in einer Einrichtung der Offenen Kinder-

Pro Wildlife Meeresschutzkampagne
Meeresschutz – vom Wal bis zur Seegurke Für Wale und Delfine lassen sich die meisten Menschen leicht begeistern – und in den letzten Jahren haben auch die Haie viele Fans gewonnen. Doch das gilt nicht für die unzähligen kleineren Lebewesen in den Meeren, für die sich Viele nur auf Speisekarten

Versuchstier des Jahres 2023
„Wir brauchen einen Paradigmenwechsel, nicht die Modifizierung obsoleter Systeme!“ Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ernennt jedes Jahr ein Versuchstier des Jahres. In diesem Jahr ist es die Maus in der Autismusforschung. Aus gutem Grund, denn obwohl wissenschaftlich umstritten ist, welche Phänomene zum Spektrum der Autismus-Störungen gehören, wird der Autismus an

Froschschenkel: Wenn Gourmets zu Artenkillern werden
Jedes Jahr im April findet im Städtchen Vittel, in den französischen Vogesen, das „Fest der Frösche“ statt. Doch was klingt wie eine große Naturschutzveranstaltung zu Gunsten bedrohter Amphibien, ist in Wirklichkeit das krasse Gegenstück: Zum „Foire aux Grenouilles“ kommen vermeintliche Gourmets aus ganz Europa, um zwei Tage lang dem Konsum

Globale Nachbarschaft in der Klimakrise
Vom Ahrtal bis zu den Anden, überall bekommen Menschen die dramatischen Folgen des Klimawandels zu spüren. Saúl Luciano Lliuya – ein Bauer und Bergführer – lebt in Peru, wo die globale Erwärmung massiv zum Schmelzen der Gletscher beiträgt. Der Gletschersee Palcacocha oberhalb der Andenstadt Huaraz ist bereits stark angewachsen. Eine Eislawine könnte ihn jederzeit

Veganuary 2023: Where there is humus, there is hope
Am Veganuary führt im Januar kein Weg vorbei von Christopher Hollmann / Director Veganuary Germany Die Kampagne Veganuary, initiiert von der gleichnamigen Nonprofit-Organisation, lädt zum Jahresbeginn Menschen weltweit dazu ein, einen Monat lang eine vegane Ernährung auszuprobieren. Mehr Menschen denn je waren beim Veganuary 2023 dabei. Zugleich schlossen sich Hunderte