Ein wichtiger Schritt weg von Einwegplastik

Foto: Naja Bertolt Jensen

Über 80 Prozent des Meeresmülls besteht aus Kunststoffen. Das meiste davon sind Einwegplastikprodukte, die nur ein Mal oder nur kurz benutzt werden, bevor sie im Müll landen.

Deshalb ist es ein großer Schritt in die richtige Richtung und weg von der Müllflut, dass ab Juli bestimmte Einwegplastikprodukte nicht mehr in den EU-Verkehr gebracht werden dürfen, für die erschwingliche plastikfreie Alternativen verfügbar sind. Dazu zählen u.a. Wattestäbchen, Einwegbesteck, Teller, Strohhalme, Rührstäbchen, aber auch manche Lebensmittel- und Getränkebehälter. Außerdem sollen Fischerei-Fanggeräte besser überwacht bzw. reduziert werden, denn auch sie tragen einen wesentlichen Anteil zur Meeresverschmutzung bei.

Ein weiterer Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft mit innovativen und nachhaltigeren Geschäftsmodellen, Produkten und Materialien ist damit getan.

Details zur Meldung finden Sie bei der Europäischen Kommission.

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.