Ende des Verbrenners 2035?

Foto: Matt Boitor

Die Europäische Kommission macht Druck: Ab 2035 sollen keine Neuwagen mit Verbrennermotor mehr verkauft werden dürfen. Bis dahin müssen die Hersteller den CO2-Ausstoß der Neuwagenflotte auf Null senken; es dürfen nur noch Elektroautos und andere Autos ohne CO2-Ausstoß verkauft werden.

Dieses Ziel gilt jedoch unter Vorbehalt: Sollte sich herausstellen, dass die Hersteller es bis 2035 nicht erreichen können, kann es angepasst werden. Zudem wird das CO2-Einsparziel bis 2030 nicht wie vom Vizepräsidenten der Kommission und Klimakommissar Frans Timmermans gefordert auf 65%, sondern auf 55% im Vergleich zu 2021 festgesetzt.

Mit dem sogenannten „Fit-for-55“-Paket mit mehr als einem Dutzend Vorschlägen in Bereichen wie Verkehr, Treibstoffpreise sowie Industrie und Energie will die Kommission dieses Ziel bis 2030 umsetzen; dem muss aber zunächst noch von Europaparlament und Ministerrat, dem Gremium der Staaten, zugestimmt werden.

Wir hoffen auf vernünftige Entscheidungen.

Meldung via cleanthinking.de

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.