Kategorie: Projekt-News

Blog

Projekt-News

Sozialökologisches Waldmanagement

Geplanter Bachelorstudiengang „Sozialökologisches Waldmanagement” kommt weiter in Fahrt: Unterzeichnung der Vereinbarungen zur Stiftung der Professuren Mit der feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarungen durch den HNEE-Präsidenten Prof. Dr. Matthias Barth zur Stiftung der Professuren im geplanten Studiengang „Sozialökologisches Waldmanagement“ am Donnerstag, den 21. April 2023, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Seit mehr

Weiterlesen »
Projekt-News

Greenpeace e.V. „School for Earth“

Nationale Auszeichnung für das „Schools for Earth“-Projekt   Die Klimakrise stellt besonders die junge Generation vor viele Fragen und große Herausforderungen. „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist eine unter anderem vom Bildungsministerium getragene Bildungskampagne, um Kindern und Jugendlichen Wissen und Fähigkeiten zur Lösung der großen Umweltaufgaben zu vermitteln. Greenpeace engagiert

Weiterlesen »
Projekt-News

UN-Klimakonferenz COP27: Die fossile Party ist noch nicht vorbei

Starten wir einmal mit der guten Nachricht: Die diesjährige UN-Klimakonferenz COP27 endete mit der Einigung, einen Fonds für Schäden und Verluste durch den Klimawandel einzurichten. Einzahlen sollen die Industrieländer, also diejenigen, die am meisten zur menschengemachten Erderwärmung beigetragen haben. Ohne Zweifel ist das ein historischer Schritt, so fordern ärmere Länder,

Weiterlesen »
Projekt-News

Das ZukunftsAtelier 2022 im Museum DASMAXIMUM – Ein Rückblick

Was stört uns, was möchten wir verändern, wer wollen wir sein und wie können wir das schaffen? Diesen Fragen stellten sich fünf Schulklassen in den letzten Wochen im ZukunftsAtelier – ein Projekt des Museums DASMAXIMUM.Angelehnt an Beuys‘ 7000 Eichen hatten die Schüler:innen die Möglichkeit eine eigene Soziale Plastik in ihrer

Weiterlesen »
Projekt-News

Naturerbe bedroht: Gemeinsam den Wasdower Wald retten!

Gut die Hälfte des Wasdower Waldes an der Trebel (Mecklenburg-Vorpommern) wurde der Michael Succow Stiftung im Jahr 2011 im Rahmen des Nationalen Naturerbes anvertraut. Seitdem überlässt die Stiftung den sich über 40 Hektar erstreckenden Wald soweit möglich den natürlichen Regenerationskräften: Liegen- und stehengelassenes Totholz, alt werdende Bäume und Humusschichten dienen

Weiterlesen »
Projekt-News

ProVeg auf der COP 27: Food4Climate-Pavillon beleuchtet Zusammenhang von Ernährung und Klimakrise

Hitzewellen, Niederschlagsmangel, Überschwemmungen: Die Folgen der globalen Erwärmung sind schon heute deutlich spürbar. Jedes Jahr treffen sich Delegierte aus aller Welt auf der UN-Klimakonferenz (COP), um über die Klimakrise zu debattieren und Maßnahmen zum Klimaschutz in die Wege zu leiten. Auf der diesjährigen Konferenz in Ägypten im November, COP 27,

Weiterlesen »
Projekt-News

Agroforstwirtschaft für die Zukunft (jetzt!)

Fünf Tage Agroforst in einer Stadt in den Bergen von Sardinien. So sah im Mai eine Woche für die Teilnehmenden der diesjährigen Europäischen Agroforst Konferenz (EURAF 2022) aus. Auch wir, eine Gruppe aus 11 Studierenden der Uni Bonn im landwirtschaftlichen Bereich, hatten die Möglichkeit an der Konferenz in Nuoro, Sardinien

Weiterlesen »
Projekt-News

Das geheime Leben der Bäume

Imposante Buchen mit silbrig glänzender Rinde, die wie Elefanten anmuten und stolz ihre langen, geraden Stämme Richtung Himmel ragen. Ein dichtes, sattgrünes Blätterdach, das den Wald vor der Sonne schützt, die erbarmungslos vom Himmel scheint. Darunter kleine und größere Baumkinder, die im Dämmerlicht der großen Baumriesen ganz langsam und gesund

Weiterlesen »
Projekt-News

Wie ProVeg pflanzliche Ernährung an Schulen und Universitäten bringt

Kinder und Jugendliche für pflanzliche Ernährung begeistern und die Verfügbarkeit von Veggie-Gerichten in Schulen und Universitäten steigern – darum geht es in der Kampagne „Leckeres Essen für alle“ (LEFA) von ProVeg. Mit Kochtrainings für Caterer, Aktionstagen an Schulen, einem umfangreichen Informationsangebot zu Ernährungsbildung und digitalen Angeboten bringt die internationale Ernährungsorganisation

Weiterlesen »
Projekt-News

Ein Gewächshaus für das Saatgut von morgen!

Crowdfunding-Kampagne bis zum 26.06.2022: Ein neues Gewächshaus für die Saatgutarbeit am Obergrashof! Jeder Taler zählt, und zur Unterstützung geht‘s hier: www.startnext.com/obergrashof Was dahinter steckt: Eingebettet in den biologisch-dynamischen Hoforganismus Obergrashof wird im Dachauer Moos an unserem gemeinsamen Kulturgut gearbeitet: dem Saatgut. Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof“ werden bewährte

Weiterlesen »
Projekt-News

Ein Pavillon zu Moor auf der Biennale: Torfmoose auf großer Reise

Ein Moor-Pavillon mit einer immersiven Torfmoosinstallation – das gab es auf der Biennale in Venedig noch nicht. Das Künstlerkollektiv ENSAYOS und Wissenschaftler*innen des Greifswald Moor Centrum machen mit dem TURBA TOL – HOL HOL TOL benannten Projekt auf die Bedeutung der Moore für den Menschen aufmerksam. Der chilenische Landes-Pavillion verwandelt

Weiterlesen »
Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.