Bahnbrechender Erfolg für Klima-Verfassungsbeschwerde

Wie noch kein Gericht zuvor hat das Bundesverfassungsgericht am 24. März 2021 neue Maßstäbe für den Klima- und Grundrechtsschutz beschlossen. Das Urteil ist die Folge einer Verfassungsbeschwerde, die eine Gruppe Jugendlicher bereits 2015 eingelegt hatte.

In diesem umfassenden Urteil wurde nicht nur die Verpflichtung zu mehr Klimaschutz bestätigt, sondern der Gesetzgeber wird hier auch in die Pflicht genommen, jetzt und generationenübergreifend Fakten zu schaffen. So wurden noch am selben Tag aus der Politik neue Entwürfe des Klimaschutzgesetzes angekündigt und Ende Juni im Bundestag verabschiedet.

Ein großer Schritt in die richtige Richtung ist hiermit erfolgt. Es bleibt jedoch weiterhin viel zu tun, um diese Ziele auch umzusetzen und darüber hinaus ärmere Staaten bei ihrem Weg zu mehr Klimaschutz zu unterstützen.

Das Urteil in Deutschland ist Teil eines weltweiten Klimaklagephänomens, in dessen Zuge auch Gerichte in anderen Ländern (z.B. Niederlande, Frankreich, Irland) richtungweisende Urteile sprechen. In diesem Fall wird insbesondere die Bedeutung schärferer Klimaschutzmaßnahmen für junge Generationen klar.

Auch im Fall Huaraz gibt es neue Entwicklungen: Der peruanische Andenbauer Saúl Luciano Lliuya hatte gegen den deutschen Energiekonzern RWE (den größten europäischen Treibhausgasemittenten) geklagt, da die durch den Klimawandel bedingte Gletscherschmelze auch seinen Heimatort direkt bedroht. RWE soll durch den Musterprozess in die Pflicht genommen werden, sich an den Baukosten eines Staudamms zum Schutz der Stadt Huaraz zu beteiligen.

Ein Ortstermin steht innerhalb der Beweisaufnahme noch aus; ein neues Urteil gegen den Ölkonzern Shell in den Niederlanden dürfte dem Fall Huaraz aber Rückenwind geben.

Die Stiftung Zukunft Jetzt! unterstützt beide Klimaklagen im Rahmen ihrer Kooperation mit der Stiftung Zukunftsfähigkeit.

Weitere Infos zu dieser Meldung finden Sie bei germanwatch. In einer Online-veranstaltung wurde außerdem über die konkreten Auswirkungen des Beschlusses sowie über die nächsten Schritte für mehr Klimaschutz durch Recht gesprochen, die Aufzeichnung finden Sie hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.