Einladung zur Tagung: Tierversuche – oft verboten, manchmal erlaubt, selten geboten?

Foto: Louis Reed

Noch immer sind Tierversuche an der Tagesordnung, wenn es um Wissensproduktion geht.

Aber sind diese Versuche an leidensfähigen Mitgeschöpfen wirklich immer noch notwendig? Und welchen Preis hätte der Verzicht darauf? Die Bewegung der Menschen, die Tierversuche pauschal ablehnen, wächst.

In einer interdisziplinären Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 20. und 21. September wird es um die Frage gehen, was bei Tierversuchen ethisch auf dem Spiel steht und wie wir hier mehr Verantwortung übernehmen können. Experten und Expertinnen aus der Rechtswissenschaft, der biomedizinischen Forschung, der Tierschutzwissenschaft, der Labortierkunde, der Theologie, der Ethik und der Wissenschaftskommunikation werden sich aus ihrem Blickwinkel in Vorträgen dazu äußern und zentrale Fragen mit dem Publikum diskutieren.

Infos und eine Anmeldemöglichkeit gibt es hier:

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.