„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“ Unter diesem Motto setzt sich Ärzte gegen Tierversuche e.V. (ÄgT) seit 1979 „im Interesse von Mensch und Tier“ für eine tierversuchsfreie, humanbasierte Medizin und Wissenschaft ein. Die tragende Säule ist die wissenschaftliche Argumentation der im Verein organisierten Ärzte und Wissenschaftler, stimmberechtigtes Fördermitglied kann jedoch jede*r werden.
Auch ÄgT verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem die Kultivierung von Mitgefühl und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Er beginnt mit Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten. Getreu dem Grundsatz „practice, what you preach“ leben Vorstand und Mitarbeiter vegetarisch bzw. vegan, das Catering für Veranstaltungen wie dem WIST-Kongress ist selbstverständlich rein pflanzlich.
Die Erforschung und Behandlung von Krankheiten MUSS nach Ansicht von ÄgT im 21. Jahrhundert mit seinen technischen Möglichkeiten wie dem Züchten von Mini-Organen aus menschlicher Haut (!) ohne das Quälen und Töten von Tieren erfolgen. Tierversuche gefährden die menschliche Gesundheit, da sie die menschliche Reaktion nicht vorhersagen können und moderne Forschung blockieren; sie sind damit einmal mehr ein Beweis, dass sich der Mensch durch sein gewaltsames Tun gegenüber anderen Spezies letztendlich selbst schadet.
- Projekt-Kategorien: Bildung, Privates Engagement, Tierschutz

Projektdetails
Was und warum ich fördere
Die Stiftungsgründerin hat sich bisher in den Jahren 2019-2021 an folgenden Spenden-Verdopplungsaktionen als Unterstützerin beteiligt, die folgende Ziele hatten:
NAT-Datenbank
Entwicklung und Veröffentlichung der bisher weltweit einzigartigen, zweisprachigen NAT-Datenbank (Non-Animal Technologies) für rein menschenbasierte Forschungsmethoden im Juli 2020. Damit können sich Wissenschaftler weltweit effizient vernetzen, Politiker Pläne zum Ausstieg aus dem Tierversuch entwerfen und Genehmigungsbehörden rechtswirksam Tierversuche ablehnen.
ÄgT-Geschäftsführer Claus Kronaus erläutert die NAT-Datenbank
Ausbau der wissenschaftlichen Personalkapazität
Ausbau der wissenschaftlichen Personalkapazität im Jahr 2020 als wesentliches Kernelement für die Arbeit von ÄgT. So konnte beispielsweise über die beiden Dachverbände ECEAE (European Coalition to End Animal Experiments, dort Sitz im Vorstand) und Eurogroup for Animals (dort Experte für das Thema Tierversuche) aktiv auf die historische Entscheidung des europäischen Parlaments für einen europäischen Ausstiegsplan hingewirkt werden.
Intensivierung der Öffentlichkeits-/Medienarbeit
Intensivierung der Öffentlichkeits-/Medienarbeit in den Jahren 2021f, um die lebenswichtigen Informationen zu den Menschen zu bringen. Genau wie das Label „Vegan“ mittlerweile als Qualitätssiegel nicht mehr wegzudenken ist, muss dies baldmöglichst auch für „Tierversuchsfrei“ gelten. Dies geschieht beispielsweise durch Kampagnenarbeit wie im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 (zusammen mit vielen anderen Partnervereinen) oder dem ersten ÄgT-LKW Oktober 2021.


Schul- und Jugendprogramm
Ein weiterer Schwerpunkt des Jahres 2022 soll das Schul- und Jugendprogramm werden, denn in den Schulbüchern für unsere Kleinsten wird fälschlicherweise immer noch vom Dilemma Tierversuch als „notwendigem Übel“ gesprochen. Doch dieses Dilemma gibt es in Wirklichkeit nicht, denn der Tierversuch kann die menschliche Reaktion nicht vorhersagen.

Video
Mehr über Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vivisektion ist nach meiner Auffassung das schwärzeste von allen schwarzen Verbrechen, deren sich der Mensch heute gegenüber Gott und seiner Schöpfung schuldig macht. Lieber auf das Leben verzichten, als es mit der Qual fühlender Geschöpfe erkaufen
— Mahatma Gandhi