Kracherhof

Bis Anfang 2023 baut die Wohngenossenschaft Linde eG im Kracherhof in Eresing 10 barrierefreie, genossenschaftliche Wohnungen. Dabei wird das alte Bauernhaus im historischen Stil renoviert. Die in den 70er Jahren erneute Scheune wird in Wohnraum umgewidmet und muss aus statischen Gründen neu aufgebaut werden. Aus der alten Garage wird das Hofhaus mit 2 Wohnungen. Unterhalb der Wohnungen, im Alten Kuhstall, werden die Autos künftig Raum finden, sodass das Ortsbild auch nicht durch ein hohes Verkehrsaufkommen belastet wird.

Um den Kracherhof nachhaltig zu beleben, strebt die Genossenschaft eine gesunde Mischung der Generationen an. Es soll sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien ein Wohnangebot geschaffen werden. Daher wird von kleinen 2-Zimmer-Wohnungen bis zur 6-Zimmer-Familienwohnung jede Größe angeboten. Um bezahlbaren Wohnraum auch in der Metropolregion München zu ermöglichen, sind 7 der 10 Wohnungen darüber hinaus Förderwohnungen. So wird nicht nur eine demografische, sondern auch eine soziale Durchmischung ermöglicht.

Das Projekt folgt zusätzlich noch ökologischen Kriterien durch nachhaltige Bewirtschaftung sowie durch die Auswahl der Baumaterialien. Geplant ist eine große Solaranlage in Kombination mit einer Wärmepumpe. Auch soll mittelfristig eine geteiltes Elektroauto angeschafft werden.

Weitere Infos dazu gibt es auch auf der Projektseite der von mir geförderten Stiftung trias.

Projektdetails

Was und warum ich fördere

Ich unterstütze gerne neue Formen des Wohnens, denn es ist ein Anliegen von mir, Wohnraum (insbesondere mit Altbestand) sowie Boden vor Spekulation und blinder Bauwut zu schützen. In diesem Fall handelt es sich um ein solidarisches und nachhaltiges Wohnprojekt mit ideellem Anspruch, das zudem die Region stärkt:

Die Wohngenossenschaft LINDE eG ist 2017 aus der Idee entstanden, einen im Dorfkern von Eresing gelegenen Bauernhof zu erhalten und mit neuem Leben zu füllen. Dabei ging es dem Gründungs-Team, bestehend aus Architekten, Nachbarn, Dorfbewohnern und künftigen Bewohnern, nicht nur darum, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sondern auch nachhaltig dörfliche Strukturen und Architektur zu erhalten und somit das Kulturgut der bayrischen Dörfer zu bewahren.

Entgegen dem Trend der Neubauten am Ortsrand, die häufig den Ortskern sterben lassen, will die Genossenschaft im Ortskern von Eresing wirken. Angetrieben vom Willen, den mehr als 100 Jahre alten Hof nicht durch eine moderne Reihenhaussiedlung ersetzen zu lassen, wurde schließlich mit viel Enthusiasmus das Grundstück samt Gebäude 2018 den damaligen Besitzern abgekauft und die Wohngenossenschaft LINDE eG gegründet.

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.