Kulturpflanzen­entwicklung Obergrashof e.V.

Über den Verein

Der gemeinnützige Verein „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof“ ist Teil des biologisch-dynamischen Hoforganismus Obergrashof im Dachauer Moos. In enger Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Obergrashof verantwortet der Verein die Saatgutarbeit vor Ort. Diese umfasst Pflege und Erhalt bewährter samenfester Sorten, Züchtung neuer nachbaufähiger Sorten mit gutem Geschmack und hoher Lebensmittelqualität sowie Forschungstätigkeiten an den inneren Qualitäten der Pflanze.

Saatgut ist Kulturgut – es gehört in die Verantwortung der ganzen Gesellschaft und nicht in die Hände weniger Großkonzerne. Saatgut ist die Grundlage jeden Pflanzenwachstums und die Grundlage unserer Ernährung. Die Vielfalt an Nahrungspflanzen, die uns nährt und trägt, wollen wir pflegen und entwickeln – in Respekt vor der Pflanze als würdevollem Wesen.

Warum wir fördern

Saatgut ist Kulturgut! Generationen von Bauern und Gärtnern schufen unsere heutige Vielfalt an Nahrungspflanzen durch Auswahl und Nachbau besonders schöner, wohlschmeckender und widerstandsfähiger Pflanzen sowie den freien Austausch von Saatgut untereinander. Die Vielfalt der Kulturpflanzen wie auch der freie Zugang zu Sorten sind aktuell massiv bedroht: Die profitorientierte konventionelle Züchtung setzt auf hochleistende Sorten weniger Arten sowie juristische und biotechnologische Werkzeuge zu deren Einhegung.

Dieser Tendenz wollen wir eine zukunftsfähige Alternative entgegensetzen. Wir unterstützen Initiativen, die bewährte alte Sorten pflegen und erhalten und forscherisch neue Sorten entwickeln, die sich durch uneingeschränkte Nachbaufähigkeit, guten Geschmack und eine hohe Lebensmittelqualität auszeichnen – zur Ernährung des Menschen auf physischer, seelischer und geistiger Ebene. Der züchterische Fokus liegt außerdem auf der Sortentauglichkeit für den heutigen Erwerbsgemüsebau.
Entwickelte Sorten werden Hobby- und Erwerbsgärtnern zum freien An- und Nachbau zur Verfügung gestellt.

Projektdetails

Was wir fördern

Obergrashof-Gewaechshaus
Obergrashof-Gewaechshaus

Die Grundlage erfolgreicher Züchtungsarbeit ist qualitativ hochwertiges Saatgut. Zur Überwinterung von Samenträgern zweijähriger Kulturen (z.B. Kohlrabi, Möhre, Blumenkohl…) sowie zur Abblüte und Samenreife unserer Elitepflanzen ist der Verein Obergrashof e.V. auf den geschützten Anbau unter Glas oder Folie angewiesen.
Ein Gewächshaus für das Saatgut von morgen – das war das Ziel des Obergrashofes für das Jahr 2022! Die sehr maroden Folientunnel hatten ausgedient und so sollte ein neues Zuhause für die Samenträger und Elitepflanzen entstehen.

Durch die Unterstützung von mehreren Stiftungen – darunter die Stiftung Zukunft now! – und mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne mit über 300 Unterstützern sowie Direktkrediten aus dem Hofumfeld konnte dieses Ziel nun realisiert werden. Im Herbst wurde ein teilweise gebrauchtes Glashaus mit insgesamt 1.500 m2 Fläche errichtet, das auf die Bedürfnisse des Obergrashofes abgestimmt ist:
Es gibt mehrere Isolierabteile, eine ausreichende Firsthöhe, gute Durchlüftung und einen betonierten Arbeitsraum für Saatgutdrusch- und reinigung. Die Hülle steht bereits – die nächsten Bausteine sind Betonierung, Bewässerung und Elektrik.

Anfang April 2023 sind die ersten Möhren-Samenträger in das neue Gewächshaus gepflanzt worden. Blumenkohl und Fenchel folgen noch.

Bildergalerie

Das neue Gewächshaus entsteht

Begeisterung für das vollständige Erleben einer Gemüsepflanze zwischen der Konzentration im Samenkorn und der Ausdehnung im jährlichen Wachstum und die Frage nach der Qualität unserer Nahrungspflanzen – das bringt mich voran.

Ressourcen zum Weiterstöbern

Weiterführende Links

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.