Plant-for-the-Planet Foundation

About the foundation

Plant-for-the-Planet wird 2007 vom 9-jährigen Felix Finkbeiner gegründet. Durch Vorträge und Baumpflanzaktionen machen Kinder und Jugendliche auf die Klimakrise aufmerksam. Ihr Ziel: Der Welt 1.000 Milliarden Bäume zurückzubringen. Denn als natürliche CO2-Senken verschaffen uns Bäume einen Zeitjoker im Kampf gegen die Klimakrise.

Bäume entziehen der Atmosphäre CO2 und speichern den Kohlenstoff in ihrem Holz und im Boden. Soviel weiß Felix Finkbeiner, als er mit 9 Jahren ein Referat über die Klimakrise halten soll. Im Internet erfährt er von Wangari Maathai. Die Professorin aus Kenia und spätere Nobelpreisträgerin hat mit vielen Frauen in Ländern Afrikas 30 Millionen Bäume in 30 Jahren gepflanzt. Felix überlegt: die Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um ihre Zukunft zu retten. Die Idee zu Plant-for-the-Planet ist geboren.

Die beste Zeit, Bäume zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.

Bezug der Gründerin

Warum wir fördern

Plant-for-the-Planet ist eine Kinder- und Jugendinitiative mit Mitgliedern in 75 Ländern. Als Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit mobilisieren sie mit ihrer Plattform plant-for-the-planet.org unter dem Motto „Stop talking. Start planting.“ für das Pflanzen und Schützen von Bäumen als Zeitjoker in der Klimakrise. Bis heute haben sich weltweit über 90.000 Kinder und Jugendliche der Bewegung angeschlossen.

Bei seiner UN-Rede 2011 ruft Felix die Welt dazu auf, 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Zwar können Bäume allein die Klimakrise nicht lösen, aber sie verschaffen uns wertvolle Zeit, um gleichzeitig die Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken und die Klimakrise damit abzuschwächen. Außerdem schenken Bäume den Menschen Hoffnung, denn alle, egal ob jung oder alt, arm oder reich, können mithelfen.

Die Wiederherstellung und der Schutz zerstörter Wald-Ökosysteme schaffen Zukunftsperspektiven, auch für Menschen in den ärmeren Ländern des Globalen Südens, wo Bäume besonders schnell wachsen.

Projektdetails

Was wir fördern

In Mexiko auf der Halbinsel Yucatán pflanzt Plant-for-the-Planet auch selbst. Mit Hilfe unserer Zustiftung konnten 151,79 Hektar Land ins Eigentum der Plant-for-the-Planet Mexico A.C. erworben werden.

Damit dieses Gebiet wieder zu einem intakten Wald wird, müssen zunächst etwa 400.000 Setzlinge gepflanzt werden.

Im Jahr 2021 konnten auf der Fläche 142.360 Bäume gepflanzt werden. Für das Jahr 2022 sind ca. 225.000 Bäume geplant.

Ein kurzes Video von Felix Finkbeiner zeigt, wie es in „unserem“ Wiederaufforstungsgebiet aussieht.

Video

Mehr über Plant for the Planet

Dies ist die Geschichte, wie aus einer einfachen Idee eine weltweite Bewegung wurde, die Selbstvertrauen und Optimismus geweckt hat…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben.

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.