Schweisfurth Stiftung

Foto: Hans-Günther Kaufmann

About the foundation

Wirtschaften mit Respekt und Freude am Lebendigen für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft, dafür steht die Schweisfurth Stiftung.

Die Schwerpunkte der operativ tätigen Stiftung liegen auf der Förderung artgerechter Tierhaltung in der Landwirtschaft, von Zukunftsdialogen zwischen Stadt und ländlichem Raum sowie dem Umwelt- und Gewässerschutz.

Wer mit Boden, Pflanzen und Tieren umgeht und Lebens-Mittel für Menschen erzeugt, trägt hohe Verantwortung. Wir brauchen ethische Grundwerte, die uns sagen, was wir tun müssen und was wir nicht tun dürfen. Sonst sind wir ohne Orientierung!

Bezug der Gründerin

Warum wir fördern

Die Schweisfurth Stiftung engagiert sich für eine umweltgerechte Landwirtschaft, für bodenlebenfördernde Formen der Agrarkultur, für eine tiergerechte Nutztierhaltung, ein qualitätsorientiertes Lebensmittelhandwerk sowie für eine gesunde, bewusste Ernährungsweise.

Ihrem Gründer, Ideengeber und Visionär Karl Ludwig Schweisfurth lag insbesondere das Tierwohl am Herzen. Er empfand es als ethische Pflicht, Tieren ein gutes Leben zu geben, bis man es ihnen nehmen würde.

Das Hinterfragen und Suchen von neuen Antworten ist seit über 30 Jahren das Anliegen der Schweisfurth Stiftung. Sie ist im kontinuierlichen Gespräch mit Bauern und Handwerkern, mit Unternehmern und Verbrauchern, mit Wissenschaftlern und Politikern. In Bayern, Deutschland und der ganzen Welt.

Projektdetails

Was wir fördern

Foto: Karsten Würth

Folgende Projekte werden unter anderem durch die Stiftung Zukunft now! ermöglicht:

Die Kuhgebundene Kälberaufzucht bedeutet echtes Tierwohl von Anfang an! In der Regel werden die Kälber kurz nach der Geburt von der Mutterkuh getrennt, denn die Tränke aus dem Nuckel-Eimer gilt als ökonomisch vorteilhafter als eine Aufzucht durch die Mutterkuh. Ein Ausleben von artgerechtem Verhalten wie Saugen am Euter und Ablecken des Kalbes durch die Kuh ist so nicht möglich. Studien zeigen jedoch, dass sich dies positiv auf Gesundheit, Entwicklung und Sozialverhalten der Kälber auswirkt. Die Schweisfurth Stiftung fördert die Kooperation von landwirtschaftlicher Praxis, Wirtschaft und Forschung, so dass die Kälber länger bei einer Mutter- oder einer Ammenkuh bleiben und ihr artgerechtes Verhalten ausleben können.

Die jährliche stattfindende Öko-Junglandwirte-Tagung mit rund 180 Teilnehmer:innen ermöglicht den Austausch und die gegenseitigen Beratung von jungen Menschen, die im agrarischen Arbeitsalltag oft auf sich allein gestellt sind. Anliegen ist es, einen überverbandlichen und überregionalen Rahmen für einen Dialog über die aktuellen Themen des Ökolandbaus zu schaffen um gemeinsam die „Felder von morgen zu beackern!“.

Zum Stifter

Kurz vor seinem Tod im Februar 2020 hat der Stifter Karl Ludwig Schweisfurth mit den Mitarbeitenden der Stiftung noch einmal seine Kerngedanken geteilt. „Setzen wir uns für eine Ökologie der kurzen Wege und ein Denken in Symbiosen und Kreisläufen ein. Lassen wir uns tragen von einer Vision: Machen wir Frieden mit der Natur!“.

Fleisch muss wieder kostbar und wertvoll werden. Lieber halb so viel, dafür dreimal so gut.

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.