Klimaschutz

Foto: Willian Justen de Vasconcellos

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Die Entschärfung des Klimawandels bzw. die Anpassung daran ist wohl die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Durch die Aktivitäten der menschlichen Spezies (Nutzung fossiler Brennstoffe, Ausstoß klimaaktiver Stoffe wie z.B. Methan oder Kohlendioxid in der intensiven Tierhaltung bzw. Fleischproduktion) beschleunigt sich die globale Erwärmung zunehmend. Kontinuierlich steigende Durchschnittstemperaturen auf der Erde führen zu Extremwetterereignissen, Artensterben und einem Anstieg des Meerwasserspiegels. Bemühungen im Bereich Meeresschutz oder Landwirtschaft (Anbau, Transport, Verarbeitung, Handel und Konsum) spielen eine zentrale Rolle, um Treibhausgase zu mindern und wirksamen Klimaschutz zu betreiben, Ebenso die Förderung produktiver und artenreicher Lebensräume auf der Welt wie Ozeane, Wälder oder Moore, denn diese fungieren gleichzeitig als wichtige natürliche CO2-Speicher. Ein Schwerpunkt in der Arbeit der Stiftung Zukunft now! ist dabei, den Wandel zu einem umwelt- und tierfreundlicheren Agrar- und Ernährungssystem voranzutreiben, das den Mehrkonsum von pflanzlicher Nahrung fördert. Dabei gilt generell: Weniger Tierhaltung = weniger Treibhausgasemissionen. Wir fördern im Bereich Klimaschutz nationale und internationale Projekte mit folgenden Schwerpunkten:
  • Reduzierung des weltweiten Fleischkonsums und der Massentierhaltung
  • Parallel dazu Ausbau pflanzlicher Nahrungsmittel
  • Ökologisch-regenerative landwirtschaftliche Prinzipien und Praktiken, bei denen der Aufbau und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Regeneration der Ökosysteme höchste Priorität hat
  • Nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft
  • Bildungsangebote mit Einblicken in die Zusammenhänge ökologischer Landbewirtschaftung sowie in die Herstellung gesunder Lebensmittel für Schüler und Erwachsene
  • Schutz von (Ur-)Wäldern und nachhaltige Wiederaufforstung
  • Schutz und Wiederherstellung von Natur, Wildnisgebieten und Biodiversität
  • Nachhaltige Fischerei und Schutz der Ozeane
  • Erneuerbare Energien
  • Sichtbarmachung der Finanzierung von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sowie Benennung der Verantwortlichen (z.B. Investoren und Finanziers fossiler Projekte) – „Follow the money“
  • Schutz und Wiedervernässung von Moorlandschaften
  • (Umwelt-)Bildung als einer der entscheidenden Schlüssel für notwendige Transformation
  • Förderung nachhaltiger, „grüner“ Studiengänge

Geförderte Projekte

Wer Wachstum als Voraussetzung für Wohlstand sieht, der sieht Umwelt- und Klimaschutz als Wohlstandsgefährdung. Nur: Dieses Denken ist längst überholt.

Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.