Projektkategorie: Natur- und Umweltschutz

Blog

Forschungsprojekt der Uni Bonn

Über das Projekt Die Stiftung unterstützt die Forschungsarbeit in der Gruppe von Prof. Dr. František Baluška, Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik, Universität Bonn, durch ein vierjähriges Stipendium für den brasilianischen Doktoranden Felipe Yamashita de Oliveira zum Thema: Der pflanzliche Glutamat-Rezeptor GLR3.7 in der Zell-Zell- und Fernkommunikation in Pflanzen, Anästhesie

Weiterlesen »

Der Förderverein Schul-Umwelt-Zentrum Mitte e.V.

Über den Verein Der Förderverein Schul-Umwelt-Zentrum Mitte e.V. unterstützt seit 2007 das reformpädagogische Konzept des Schul-Umwelt-Zentrums Mitte in Berlin und fördert das Lernen mit allen Sinnen (mit „Herz, Kopf und Hand“) als Leitbild freilandbiologischer Arbeit. Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung (Natur- und Umweltbildung) durch erfahrungs- und handlungsorientierte

Weiterlesen »

urgewald 2023

Über urgewald Ohne Kredite, Versicherungen und sonstige Investitionen wird kein Atomkraftwerk, kein Staudamm und keine Pipeline gebaut. Auch Bergbaukonzerne und Waffenhersteller benötigen ständig frisches Geld. urgewald macht die Finanzierung von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sichtbar und benennt die Verantwortlichen. „Follow the Money“ ist der strategische Ansatz unserer Kampagnen gegen Investoren und

Weiterlesen »

ClientEarth

Über die Organisation ClientEarth ist eine gemeinnützige Umweltorganisation, die das Gesetz nutzt, um systemischen Wandel und eine Zukunft zu schaffen, in der Menschen und Planet gemeinsam gedeihen. ClientEarth arbeitet in Partnerschaften über Grenzen, Systeme und Sektoren hinweg. Jede Phase unserer Arbeit orientiert sich an Recht und Gerechtigkeit: von der Beweiserhebung

Weiterlesen »

Lebendige Zukunft e.V.

Über den Verein Wie sieht eine Welt aus, in der wir wirklich leben möchten? Und wie können wir unsere Kreativität und Schöpferkraft als Menschen nutzen, um diese aktiv mitzugestalten?Der Verein Lebendige Zukunft möchte in seinen Projekten lebendige, regenerative und zukunftsfähige Alternativen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln und erproben. Ein

Weiterlesen »

Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Über das Projekt Mit dem Projekt “Schritt für Schritt umstellen auf biozyklisch-veganen Anbau” möchte der Förderkreis die Bekanntheit des biozyklisch-veganen Anbaus unter Landwirten und Landwirtinnen sowie Gärtnern und Gärtnerinnen erhöhen und diese für eine Zertifizierung nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien gewinnen. Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. ist ein gemeinnütziger, breiter Zusammenschluss

Weiterlesen »

Kulturpflanzen­entwicklung Obergrashof e.V.

Über den Verein Der gemeinnützige Verein „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof“ ist Teil des biologisch-dynamischen Hoforganismus Obergrashof im Dachauer Moos. In enger Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Obergrashof verantwortet der Verein die Saatgutarbeit vor Ort. Diese umfasst Pflege und Erhalt bewährter samenfester Sorten, Züchtung neuer nachbaufähiger Sorten mit gutem Geschmack und hoher Lebensmittelqualität sowie

Weiterlesen »

Succow Stiftung

Über die Stiftung Seit 1999 engagiert sich die Succow Stiftung für Natur-, Moor- und Klimaschutz und ist national und weltweit tätig. Michael Succow gründete die gemeinnützige, operativ arbeitende Stiftung zum Schutz der Natur mit dem Preisgeld des Right Livelihood Awards. Heute setzen sich knapp 30 Mitarbeitende der anerkannten Naturschutzinstitution im

Weiterlesen »

ZukunftsAtelier

Über das Projekt DASMAXIMUM KunstGegenwart ist ein Museum zeitgenössischer Kunst im oberbayerischen Traunreut. Mit Werken von fünf deutschen und vier US-amerikanischen Künstlern wie z.B. Andy Warhol oder Georg Baselitz zeigt das Museum maßgebliche Positionen der internationalen Gegenwartskunst. Das Konzept des Museums richtet sich dabei nach dem Prinzip „Ein Künstler –

Weiterlesen »

Studienreise Agroforstwirtschaft

Über das Projekt Als Stiftung Zukunft jetzt! wollen wir Studierende dabei unterstützen, neue Wege zu gehen und sich entsprechend ihrer Interessen zu vertiefen. Dies tun wir beispielsweise über die Förderung von Studienreisen und Konferenzbesuchen. Im Frühsommer 2021 nahm eine Gruppe aus Studierenden der Uni Bonn gefördert durch die Stiftung Zukunft

Weiterlesen »

Deutschlandstipendium der Uni Bonn

Über das Projekt Das Deutschlandstipendium ist ein Leistungsstipendium, das im Jahr 2011 auf Bundesebene eingeführt wurde. Seit dem Wintersemester 2013/14 engagieren sich sowohl die Universität Bonn als auch die Bonner Universitätsstiftung gemeinsam mit ihren Förderinnen und Förderern für das Stipendienprogramm. Neben sehr guten Schul- oder Studienleistungen wird auch das außerschulische

Weiterlesen »

BOS-Deutschland e. V. (Borneo Orangutan Survival)

Über den Verein Seit mehr als 20 Jahren für die Orang-Utans und den Regenwald. BOS Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation, die sich der Aufgabe widmet, die letzten Orang-Utans und ihren Lebensraum zu schützen. Dies geschieht vor allem durch Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Projektarbeit und internationale Zusammenarbeit. BOS rettet Orang-Utans

Weiterlesen »
Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.