Projektkategorie: Pflanzliche Ernährung

Blog

Der Förderverein Schul-Umwelt-Zentrum Mitte e.V.

Über den Verein Der Förderverein Schul-Umwelt-Zentrum Mitte e.V. unterstützt seit 2007 das reformpädagogische Konzept des Schul-Umwelt-Zentrums Mitte in Berlin und fördert das Lernen mit allen Sinnen (mit „Herz, Kopf und Hand“) als Leitbild freilandbiologischer Arbeit. Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung (Natur- und Umweltbildung) durch erfahrungs- und handlungsorientierte

Weiterlesen »

Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Über das Projekt Mit dem Projekt “Schritt für Schritt umstellen auf biozyklisch-veganen Anbau” möchte der Förderkreis die Bekanntheit des biozyklisch-veganen Anbaus unter Landwirten und Landwirtinnen sowie Gärtnern und Gärtnerinnen erhöhen und diese für eine Zertifizierung nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien gewinnen. Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. ist ein gemeinnütziger, breiter Zusammenschluss

Weiterlesen »

Kulturpflanzen­entwicklung Obergrashof e.V.

Über den Verein Der gemeinnützige Verein „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof“ ist Teil des biologisch-dynamischen Hoforganismus Obergrashof im Dachauer Moos. In enger Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Obergrashof verantwortet der Verein die Saatgutarbeit vor Ort. Diese umfasst Pflege und Erhalt bewährter samenfester Sorten, Züchtung neuer nachbaufähiger Sorten mit gutem Geschmack und hoher Lebensmittelqualität sowie

Weiterlesen »

ProVeg e.V.

Über die Organisation ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für die Transformation des globalen Ernährungssystems einsetzt. Die Mission dabei ist, bis 2040 weltweit 50 % der Tierprodukte durch pflanzliche und kultivierte Nahrungsmittel zu ersetzen. ProVeg arbeitet mit allen relevanten Akteuren am Übergang zu einem Ernährungssystem, in dem sich alle

Weiterlesen »

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Über die Stiftung Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt konzentriert sich auf den Bereich, in dem vom Menschen mit Abstand am meisten Leid und Tod verursacht wird: die Nutzung von Tieren und Tierprodukten als Nahrungsmittel. In Ländern wie Deutschland ist es für eine gesunde Ernährung nicht notwendig, Tiere für

Weiterlesen »
Donate and take action

Support us with your contribution!

Support the work of our foundation now! with a donation or endowment contribution – every contribution helps our cause and goes directly into the funding of the projects listed here.

Contact

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

The work of the foundation is not operative: it finds partners within the scope of its priorities, but does not initiate projects. In this context, funding on application is not possible.

The website is climate-positive

© Stiftung Zukunft now! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.