CARPATHIA European Wilderness Reserve

Über das Projekt

Die Foundation Conservation Carpathia (FCC) Stiftung geht völlig neue Wege im Naturschutz.
Zum ersten Mal hat eine private Initiative in Europa ein allumfassendes Konzept entwickelt, welches nicht nur ein neues Schutzgebiet schafft, sondern zeitgleich die Lebensbedingungen der Lokalbevölkerung in allen Bereichen verbessert und sich aktiv in alle Bereiche einer nachhaltigen Entwicklung einbringt.

Die Stiftung hat knapp 27,000 ha Waldflächen für einen Vollschutz gekauft (eine Fläche die größer als der Nationalpark Bayrischer Wald ist), über Tausend Hektar degradierte Flächen mit der natürlichen Baumartenzusammensetzung wieder bepflanzt, Wisente und Biber wieder eingebürgert und die Sport- und Trophäenjagd auf fast 100.000 ha eingestellt. Darüber hinaus hilft die FCC Stiftung direkt den lokalen Gemeinden und verbessert aktiv die Lebensbedingungen insbesondere der benachteiligten Bevölkerungsschichten, entwickelt eine neue, grüne Ökonomie, und entwickelt bereits jetzt die Infrastruktur für den zukünftigen Nationalpark.

Diese umfassende Herangehensweise ist aus Sicht der FCC Stiftung die, nach der Naturschutz zukünftig funktionieren muss und kann.

Die Zeitenwende mit dem Ukraine-Krieg mitten in Europa hat dem Naturschutz eine noch größere Bedeutung verschafft. Wenn wir lernen, wieder im Gleichklang mit der Natur zu leben, erübrigt sich auch der Gedanke an Krieg. Unser Projekt in den rumänischen Karpaten versucht genau diesen Spagat – die Natur und die Menschen gleichermaßen zu schützen.

Warum wir fördern

Wir brauchen mehr Nationalparks.
Die rumänischen Karpaten sind der wichtigste Naturraum, den wir auf unserem Kontinent noch haben. 30 Prozent der Großraubtiere leben dort, mehr als die Hälfte der noch verbliebenen Urwälder befinden sich in Rumänien und mehr als 3.000 Tier- und Pflanzenarten sind dort zu Hause. Diese Wälder sind aber nicht nur ein Hotspot für den Schutz der Artenvielfalt sondern sind auch ein gewaltiger Kohlenstoffspeicher, der für Klimaschutz von großer Bedeutung ist.

Die Stiftung Conservation Carpathia zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Naturschutz, Ökonomie, und Soziales zusammengehört und sich gegenseitig unterstützen. Unsere Lebensformel Klimaschutz = Naturschutz = Artenschutz = Tierschutz = Menschenschutz wird von der Stiftung Conservation Carpathia vorbildlich umgesetzt. Nur wenn Tierwelt, Pflanzen und Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten gleichberechtigt vereint sind, kann ein zukunftsweisender Naturschutz funktionieren.

Aus diesem Grund fördern wir die Stiftung Conservation Carpathia und ihr Projekt des Aufbaus eines Nationalparks in den rumänischen Karpaten.

Projektdetails

Was wir fördern

Die finanzielle Unterstützung der Stiftung Zukunft jetzt! hilft der FCC, die Infrastruktur für einen zukünftigen Nationalpark zu entwickeln, welche neben Rangerstationen, einem Logistikhub und ökotouristischer Infrastruktur auch Bildungs- und Informationzentren sowie soziale Einrichtungen umfasst.
BAMBI-Verleihung 2023

Das Ehepaar Promberger erhält den Bambi

Barbara und Christoph Promberger bekommen den Bambi in der Kategorie „Unsere Erde“ verliehen! Die BAMBI-Verleihung 2023 gibt es am 16. November um 20.15 Uhr auf Sat.1 zu sehen!
>> Mehr zu dieser Verleihung lesen

VIDEO

Der Traum vom eigenen Nationalpark

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die einzige Welt, in der einer ganz er selbst sein kann, ist die Natur.

Ressourcen zum Weiterstöbern

Weiterführende Links

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.