Future Maps

Immer mehr Menschen möchten nachhaltiger leben, doch Greenwashing, Intransparenz und Rechercheaufwand machen es ihnen schwer. Mit unserer Karten-App “Future Maps” können sie einfach und verlässlich nachhaltige Angebote für sämtliche Alltagsbedarfe finden – darunter Bioläden, Second-Hand-Läden, Fair-Fashion-Läden, vegane Restaurants, aber auch Reparaturwerkstätten oder urbane Gärten. Um langfristig unabhängig zu bleiben, bauen wir Future Maps als Genossenschaft auf.

Durch die Synergie von lokalen Gemeinschaften und digitalen Anwendungen erleichtert Future einen nachhaltigen Lebensstil:

Über 40 Millionen Bundesbürger*innen wollen nachhaltiger leben – aber nur wenige lassen ihren Worten auch konsequent Taten folgen. Denn es ist mit einem großen Rechercheaufwand verbunden, sich im Greenwashing-Jungle zurechtzufinden. Ein Großteil gibt fehlende Transparenz und eine Flut an unzuverlässigen Informationen als die größten Hürden für nachhaltige Konsumentscheidungen an. Dafür stellt das ganzheitliche Rating von Future Maps sicher, dass nur “echte” Alternativen auf der Map angezeigt werden. Sie werden nach drei Aspekten (ökologischer Impact, sozialer Impact und Ownership) bewertet.

Zusätzlich vernetzt die Future Community Interessierte und Akteur*innen miteinander, sodass online sowie offline eine inspirierende Gemeinschaft entsteht. Lokal und in den einzelnen Städten unterstützen sich die Future Mitglieder dabei, ihr nachhaltiges Wirken in der Gesellschaft mit Gleichgesinnten zu festigen und auszubauen.

Gemeinsam mit allen, die mehr Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft bringen wollen, definiert Future Maps das #neueNormal! Hinter Future Maps stehen u.a. die Gründer*innen von Serlo Education, RECUP, Impact Hub, Social Bee, Folkdays und Kiron. Zudem arbeitet die Genossenschaft eng mit namhaften strategischen Partner*innen wie die GLS Bank, Ecosia, Vanilla Bean und tbd* zusammen.

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.