Good News for You

Wenn wir anfangen, unser Herz zu öffnen und bewusster zu sein, sieht die Welt bald anders aus.

Was wünschen sich die meisten von uns? Frieden, ein Leben in Freiheit, respektvollen Umgang miteinander, Wertschätzung, ein Füreinander-Da-Sein. Wie können wir dazu beitragen?

Das Team von good news for you berichtet über Menschen, Projekte und Begebenheiten, die diese Werte stärken und unterstützen, die andere dazu ermutigen, es ihnen gleich zu tun und zu überlegen, was jede*r Einzelne beitragen kann.

Was wir denken, bestimmt wesentlich unser Handeln. Was denken wir in diesen Zeiten? Um uns herum erleben wir Entwicklungen, die verunsichern, ängstigen, die wir als bedrohlich empfinden. Die oft recht einseitige Art der Berichterstattung flößt Furcht ein, stimmt hoffnungslos, macht uns in Folge klein, eng und auch menschenfeindlich. Wir brauchen mehr “Mut machenden Stoff”, Perspektiven, die nach Lösungen fragen und nicht auf die Apokalypse fixiert sind.

Medien sollten nicht nur über Schattenseiten berichten, sondern auch Lösungen aufzeigen.

Seit 2017 bringt goodnews-for-you.de konstruktive Nachrichten in Form von Interviews, Portraits, Reportagen, Tipps, Berichten über Projekte, die Unterstützung brauchen, um realisiert werden zu können.

Mit dem Blick durch die rosarote Brille? Keineswegs: Etwa zwei Drittel aller good news basieren auf einer bad news. Wir brauchen die Auseinandersetzung und andere Perspektiven, denn in ihnen steckt die Lösung. Dazu ist ein fairer Diskurs nötig, ohne Abwertung und Verunglimpfung. Die Grundlage bildet eine Kultur der Wertschätzung und des Respekts. So entstehen von selbst konstruktive Nachrichten, die einen Wandel zum Besseren herbeiführen können. Die Welt ist nicht so hoffnungslos, wie sie oft scheint.

Video

Über Good News for You

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.