Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Foto: HSWT

Über die Hochschule

Die Hochschule mit ihren beiden Standorten in Weihenstephan bei Freising und Triesdorf in der Nähe von Ansbach wurde 1971 gegründet und verfügt inzwischen über ein einmaliges Profil grüner Ingenieurstudiengänge. Unter dem Motto „Grün, innovativ, praxisnah“ umfasst das Studienangebot die Naturwissenschaften, Ernährung und Umwelt. Es reicht von der HighTech bis zur LandArt, vom Molekül über Pflanzen und Tiere, über Betriebswirtschaft bis hin zum Landschaftsraum und zur Wassertechnologie.

Weihenstephan-Triesdorf ist diejenige Hochschule in Deutschland, die sich auf grüne Ingenieurstudiengänge spezialisiert hat, in denen es darum geht, natürliche Ressourcen effizient und nachhaltig zu nutzen.

Zustandegekommen war das Projekt über einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung.

Nachhaltig ist die neue Normalität. Lassen Sie uns die neue Normalität zum Laufen bringen.

Warum wir fördern

Die HSWT verfügt wie keine andere Hochschule über ein Fächerspektrum, das klar und konsequent auf grüne Ingenieurstudiengänge ausgerichtet ist. Das Studienangebot umfasst all das, was im weitesten Sinn mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat. Es reicht von der naturwissenschaftlichen bis zur künstlerischen Auseinandersetzung, von HighTech bis LandArt, vom Molekül über den Baum bis hin zum Landschaftsraum – getreu ihrem Motto: „Grün, innovativ, praxisnah“.

Die Förderung von Umweltschutz, ökologischer Landwirtschaft, Naturschutz und die Stärkung der Nutzung regenerativer Energien sind Ziele, die uns am Herzen liegen. Mit den Stipendien erhalten junge Menschen die Chance, sich ganz auf ihr Studium in diesen Bereichen zu konzentrieren und ihre Potenziale ohne finanziellen Druck zu entfalten.

Projektdetails

Was wir fördern

Foto: HSWT

Im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördern wir aktuell 23 leistungsstarke, engagierte Studierende an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Vor allem in dem neu etablierten Masterstudiengang Climate Change Management setzt die Stiftung einen Schwerpunkt mit fünf Stipendien. Gefördert werden zudem angehende Akademiker, die sich mit dem Management erneuerbarer Energien, Umweltsicherung und Umweltingenieurwesen sowie der nachhaltigen Wasserwirtschaft und klimaneutralen Energiesystemen befassen.

Im Hochschulstudium wird großer Wert auf den Bezug zur Praxis und auf eine fundierte wissenschaftliche Grundlagenvermittlung gelegt. Die Studierenden lernen und leben auf dem größten grünen Campus Deutschlands, – Schaugärten, Versuchsbetriebe, Labore und ein Biotechnikum bieten ausgezeichnete Lernbedingungen.

Alle Fakultäten in Weihenstephan-Triesdorf forschen interdisziplinär, international und praxisbezogen. Dabei wird großer Wert auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und Institutionen gelegt. Die Forschungsregebnisse fließen in die Praxis, dann wieder zurück an die Hochschule und in die Ausbildung der Studierenden.

Videos

University of Applied Sciences Weihenstephan-Triesdorf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In nachfolgendem Video kommen zwei der von uns geförderten Deutschlandstipendiaten zu Wort

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023