ProVeg e.V.

Über den Verein

ProVeg ist eine internationale Ernährungsorganisation, die sich für die Transformation des globalen Ernährungssystems einsetzt,da dies effektiv dabei helfen kann, einige der dringendsten Probleme unserer Welt zu überwinden. Durch eine Verbesserung des Angebotes soll die Wahl pflanzlicher Alternativen möglichst vielen Menschen erleichtert werden. 

Das Ziel dabei ist, die Produktion und den Konsum tierischer Produkte bis zum Jahr 2040 weltweit um 50 Prozent zu senken. Um dies zu erreichen, arbeitet ProVeg mit Unternehmen, Politik, öffentlichen Einrichtungen, dem Gesundheitssektor, Medien und der Öffentlichkeit zusammen. So wird die Verbreitung der pflanzlichen Ernährung auf allen relevanten gesellschaftlichen Ebenen strukturell gefördert.

Ich kann nicht glauben, dass sie damals Tiere gegessen haben!

Warum wir fördern

Die 5 Gründe, die ProVeg zu ihrer Arbeit motivieren, sind auch die meinen:

  • Pro Umwelt: Die negativen Auswirkungen der sogenannten Nutztierhaltung auf die Umwelt (Klima-, Gewässer- und Artenschutz, effizientere Ressourcennutzung) werden reduziert.
  • Pro Gerechtigkeit: Es kann eine ausreichendere, gesündere und nachhaltigere Lebensmittelversorgung für alle Menschen weltweit gewährleistet werden.
  • Pro Tiere: Es wird enormes Tierleid (vor allem aufgrund von Massentierhaltung und industriellem Fischfang) verhindert.
  • Pro Gesundheit: Der sinkende Konsum tierischer Produkte kann Zivilisationskrankheiten vorbeugen.
  • Pro Genuss: Eine pflanzliche Ernährung schmeckt sehr gut und bringt farbenfrohe Abwechslung auf den Teller!
Projektdetails

Was wir fördern

Slider 1 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Slider 2 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Slider 3 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Die Mittel der Stiftung Zukunft jetzt! werden zwischen dem Programm an öffentlichen Einrichtungen „Leckeres Essen für alle“, der Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Abteilung Food Industry & Retail und dem ProVeg Incubator aufgeteilt. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, das Ernährungssystem nachhaltig umzugestalten und die pflanzliche Ernährung in öffentlichen Einrichtungen stärker zu etablieren.

„Leckeres Essen für alle” – pflanzlicher Ernährungswandel in öffentlichen Einrichtungen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, in der Schulverpflegung nur noch einmal pro Woche Fleisch anzubieten. Allerdings werden die meisten schulischen Speisepläne diesen Standards nicht gerecht: Sie enthalten zu viel Fleisch und zu wenig frisches Gemüse. Da die Schulverpflegung für viele Kinder die Hauptmahlzeit des Tages ist, hat dies negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Außerdem kann die Schulverpflegung ihr späteres Essverhalten prägen. Deswegen unterstützt ProVeg Schulen und Caterer mit Workshops, Online-Angeboten, Aktionstagen und Kochtrainings dabei, die Standards der DGE zu umzusetzen, indem mehr gesunde und pflanzliche Gerichte in die Schulverpflegung integriert werden.
Mit der Unterstützung der Stiftung Zukunft jetzt! konnte das Programm sowohl inhaltlich als auch strukturell ausgebaut werden. Neben der erfolgreich laufenden Projektarbeit an Schulen, wurden auch große Teile des Programmangebots digitalisiert, um Kinder auch während der von Social Distancing geprägten Zeit für eine gesunde Ernährung zu begeistern. Dafür wurde die Website des Schulprogramms „Aktion Pflanzen-Power” komplett überarbeitet und das digitale Angebot um den gleichnamigen Instagram-Kanal erweitert. Im frischen Design und voll interessanter Informationen rund um Ernährung und Umwelt sind beide Webauftritte genau auf die junge Zielgruppe zugeschnitten. Die Förderung ermöglicht es außerdem, die pflanzliche Verpflegung auch zunehmend in anderen öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise Gesundheitseinrichtungen und Universitäten, zu etablieren. Ein wunderbares Erfolgsbeispiel ist das Studierendenwerk Berlin, das – mit Unterstützung von ProVeg – seine Menüauswahl in den Universitäten im Jahr 2021 auf 96 Prozent fleischfrei umgestellt hat. Und das mit Erfolg! Laut eigenen Angaben der Berliner Studierendenwerke sind über 70 Prozent der Gerichte, die über die Theke gehen, rein pflanzlich.

Food Evolution – Erweiterung des pflanzlichen Angebotes und Verbreitungsarbeit

Im Rahmen des Programms „Food Evolution” arbeitet ProVeg daran, das pflanzliche Produktangebot auszuweiten. Denn ansprechende Veggie-Alternativen erleichtern Menschen den Umstieg auf eine pflanzliche(re) Ernährung. Grundlage des Programms sind intensive Marktrecherchen zu Entwicklung und Potenzial des pflanzlichen Marktes. Anhand der Ergebnisse kann gegenüber Lebensmittelherstellern und -einzelhandel überzeugend dargestellt werden, dass es sich lohnt, in die Erweiterung des pflanzlichen Produktangebotes zu investieren. Die Förderung der Stiftung Zukunft jetzt! ermöglichte die starke Weiterentwicklung der Basisarbeit sowie des internationalen Networkings im Programm.
ProVeg launchte Anfang 2022 eine innovative digitale Plattform: den New Food Hub. Dahinter steckt eine umfangreiche Wissenssammlung, die Stakeholdern und Akteuren der Lebensmittelindustrie dabei hilft, den Umsatz mit pflanzlichen Produkten zu erhöhen. Außerdem wird ihnen das nötige Know-How an die Hand gegeben, um den pflanzlichen Markt mit eigenen Innovationen weiterzuentwickeln. Konkret finden die Nutzer:innen dort zahlreiche Marktdaten, Fallstudien, Expertenleitfäden und Webinare zu Themen wie der Optimierung des pflanzlichen Produktsortiments, der Verbesserung der Produktplatzierung oder der effektiven Kundenkommunikation.

ProVeg-Incubator

Um den Verbrauch tierischer Produkte bis 2040 um 50 Prozent zu reduzieren, startete ProVeg 2018 den ProVeg Incubator. Er ist das erste und inzwischen führende Förderprogramm für Start-ups mit pflanzlichen und kultivierten Alternativen zu tierischen Produkten. Ziel ist es, die Nachfrage nach tierischen Produkten durch leckere, erschwingliche und breit verfügbare Alternativen zu reduzieren. Daher sucht der Incubator Unternehmen, die innovative und skalierbare pflanzliche oder kultivierte Fleisch-, Fisch- und Milchproduktalternativen sowie Inhaltsstoffe entwickeln.
Die Stiftung Zukunft jetzt! unterstützt den ProVeg Incubator seit 2020 und prägt so den Lebensmittelmarkt von morgen mit. Bisher absolvierten mehr als 60 Start-ups das Förderprogramm im ProVeg Incubator. Ihre Produkte sind mittlerweile weltweit in mehr als 15.000 Verkaufsstellen erhältlich. Mit jeder Förderrunde wächst die Anzahl an Bewerbungen, die inzwischen aus aller Welt kommen. So nehmen an der aktuellen achten Kohorte Start-ups aus Kolumbien, Israel, USA, Deutschland, Kanada und Indien teil. Dies ist vor allem der raschen Digitalisierung des Programmes, sowie der stetigen Investition in das Know-How des Incubator-Teams zu verdanken. Beide Bereiche stehen im Fokus der Unterstützung durch die Stiftung Zukunft jetzt!. Von der Förderung profitieren außerdem weitere Formate, die eine thematische Schnittstelle zum Incubator bilden. Wie zum Beispiel die Eventreihe „New Food Invest”, auf der Investoren mit Start-ups zusammengebracht werden und die „New Food Conference” mit dem Fokus auf innovativen Technologien im Bereich alternativer Proteine (z.B. zelluläre Landwirtschaft). Die Veranstaltung vernetzt internationale Stakeholder junger und etablierter Unternehmen entlang der ganzen Wertschöpfungskette sowie Nichtregierungsorganisationen und Investoren.

Videos

ProVeg at COP26: Achieving the Paris Agreement and preventing the next Pandemic
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über pflanzenbasierte Ernährung
im Jahr 2020
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ProVeg bietet Schulen seit 2016 umfassende Unterstützung auf dem Weg zu einem grüneren Lehr- und Speiseplan und erhielt für seine Arbeit in Schulen 2018 den Momentum for Change Award der Vereinten Nationen.
Mittelverteilung

Mittelverteilung

26 %

LEFA

Kampagnen

Für mehr pflanzliche Alternativen in der Schulverpflegung und in Kantinen von Bildungseinrichtungen

41 %

INCUBATOR

Innovationen

Weltweit führender Incubator zur Unterstützung von Startups im cultured food und plant-based Sektor 

33 %

CE/FOOD Industry & Retail

Strukturwandel

Internationale Lobby- und Programmarbeit für die Einführung, Optimierung und Verbreitung von pflanzlichen Produkten

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023