Projektkategorie: Klimaschutz

Blog

Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Über das Projekt Mit dem Projekt “Schritt für Schritt umstellen auf biozyklisch-veganen Anbau” möchte der Förderkreis die Bekanntheit des biozyklisch-veganen Anbaus unter Landwirten und Landwirtinnen sowie Gärtnern und Gärtnerinnen erhöhen und diese für eine Zertifizierung nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien gewinnen. Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. ist ein gemeinnütziger, breiter Zusammenschluss

Weiterlesen »

Succow Stiftung

Über die Stiftung Seit 1999 engagiert sich die Succow Stiftung für Natur-, Moor- und Klimaschutz und ist national und weltweit tätig. Michael Succow gründete die gemeinnützige, operativ arbeitende Stiftung zum Schutz der Natur mit dem Preisgeld des Right Livelihood Awards. Heute setzen sich knapp 30 Mitarbeitende der anerkannten Naturschutzinstitution im

Weiterlesen »

Studienreise Agroforstwirtschaft

Über das Projekt Als Stiftung Zukunft jetzt! wollen wir Studierende dabei unterstützen, neue Wege zu gehen und sich entsprechend ihrer Interessen zu vertiefen. Dies tun wir beispielsweise über die Förderung von Studienreisen und Konferenzbesuchen. Im Frühsommer 2021 nahm eine Gruppe aus Studierenden der Uni Bonn gefördert durch die Stiftung Zukunft

Weiterlesen »

Deutschlandstipendium der Uni Bonn

Über das Projekt Das Deutschlandstipendium ist ein Leistungsstipendium, das im Jahr 2011 auf Bundesebene eingeführt wurde. Seit dem Wintersemester 2013/14 engagieren sich sowohl die Universität Bonn als auch die Bonner Universitätsstiftung gemeinsam mit ihren Förderinnen und Förderern für das Stipendienprogramm. Neben sehr guten Schul- oder Studienleistungen wird auch das außerschulische

Weiterlesen »

Forschungsprojekt der Uni Bonn

Über das Projekt Die Stiftung unterstützt eine Forschungsarbeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. František Baluška, Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik, durch ein dreijähriges Stipendium des brasilianischen Doktoranden Felipe Yamashita de Oliveira zum Thema: Plant Glutamate Receptor GLR3.7 and Jasmonic Acid in Cell-Cell and Long-Distance Communication in Plants. Es handelt

Weiterlesen »

BOS-Deutschland e. V. (Borneo Orangutan Survival)

Über den Verein Seit mehr als 20 Jahren für die Orang-Utans und den Regenwald. BOS Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation, die sich der Aufgabe widmet, die letzten Orang-Utans und ihren Lebensraum zu schützen. Dies geschieht vor allem durch Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Projektarbeit und internationale Zusammenarbeit. BOS rettet Orang-Utans

Weiterlesen »

Deutschlandstipendien für Studierende an der HNEE

Über das Projekt Seit dem Wintersemester 2011/12 fördert die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde besonders engagierte und leistungsstarke Studierende mit dem HNEE-Deutschlandstipendium. Damit sollen Studierende die Möglichkeit erhalten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und sich ungehindert auf ihr Studium konzentrieren zu können – und das unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer

Weiterlesen »

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Über die Hochschule Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung eine wichtige Impulsgeberin. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen

Weiterlesen »

Greenpeace e.V.

Über den Verein Greenpeace setzt sich in über 50 Ländern für den Schutz unserer Lebensgrundlagen ein. In Deutschland ist Greenpeace seit mehr als 40 Jahren gemeinnützig und friedlich engagiert: für konsequenten Klima- und Ressourcenschutz, für den Erhalt der Biodiversität, für eine nachhaltige Gesellschaft. Greenpeace ist aktiv auf der Straße, vor

Weiterlesen »

CARPATHIA European Wilderness Reserve

Über das Projekt Die Foundation Conservation Carpathia (FCC) Stiftung geht völlig neue Wege im Naturschutz. Zum ersten Mal hat eine private Initiative in Europa ein allumfassendes Konzept entwickelt, welches nicht nur ein neues Schutzgebiet schafft, sondern zeitgleich die Lebensbedingungen der Lokalbevölkerung in allen Bereichen verbessert und sich aktiv in alle

Weiterlesen »

Studentisches Forschungsprojekt in Galizien

Über das Projekt Hintergrund: Die Anpflanzung von Eukalyptus- und Kiefernmonokulturen ist in Portugal und Spanien eine weitverbreitete Bewirtschaftungsform des Waldes. Neben der effizienten Holzproduktion tragen diese Plantagen jedoch massiv zur Instabilisierung des Waldes bei. Besonders für Brände sind die Monokulturen sehr anfällig. In Spanien und Portugal hat sich seit dem

Weiterlesen »

Neuer Studiengang: Sozialökologische Waldbewirtschaftung, B.Sc.

Über das Projekt Der Studiengang „Sozialökologische Waldbewirtschaftung“ hat im Dezember 2021 eine wichtige Hürde genommen: Die Leitung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) in Eberswalde hat sich entschieden, die in Entwicklung befindliche Bachelor-Ausbildung in ihr zukünftiges Lehrprogramm aufzunehmen. Wir freuen uns, dass das Projekt nun eine akademische Heimat gefunden hat.

Weiterlesen »
Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023