Schlagwort: Natur- und Umweltschutz

Blog

Veranstaltungen

Day of Hope in München

Der 4. Mai 2023 wird zum Tag der Hoffnung für München.   Dr. Jane Goodall, DBE, Gründerin des Jane Goodall Institute & UN Friedensbotschafterin ist zu Besuch und feiert mit uns einen Tag voll Hoffnung und Inspiration für ein besseres Leben. Lernen Sie zwischen 10:00 und 17:00 Uhr auf dem

Weiterlesen »
Projekt-News

UN-Klimakonferenz COP27: Die fossile Party ist noch nicht vorbei

Starten wir einmal mit der guten Nachricht: Die diesjährige UN-Klimakonferenz COP27 endete mit der Einigung, einen Fonds für Schäden und Verluste durch den Klimawandel einzurichten. Einzahlen sollen die Industrieländer, also diejenigen, die am meisten zur menschengemachten Erderwärmung beigetragen haben. Ohne Zweifel ist das ein historischer Schritt, so fordern ärmere Länder,

Weiterlesen »
Projekt-News

Das ZukunftsAtelier 2022 im Museum DASMAXIMUM – Ein Rückblick

Was stört uns, was möchten wir verändern, wer wollen wir sein und wie können wir das schaffen? Diesen Fragen stellten sich fünf Schulklassen in den letzten Wochen im ZukunftsAtelier – ein Projekt des Museums DASMAXIMUM.Angelehnt an Beuys‘ 7000 Eichen hatten die Schüler:innen die Möglichkeit eine eigene Soziale Plastik in ihrer

Weiterlesen »
Projekt-News

Naturerbe bedroht: Gemeinsam den Wasdower Wald retten!

Gut die Hälfte des Wasdower Waldes an der Trebel (Mecklenburg-Vorpommern) wurde der Michael Succow Stiftung im Jahr 2011 im Rahmen des Nationalen Naturerbes anvertraut. Seitdem überlässt die Stiftung den sich über 40 Hektar erstreckenden Wald soweit möglich den natürlichen Regenerationskräften: Liegen- und stehengelassenes Totholz, alt werdende Bäume und Humusschichten dienen

Weiterlesen »
Projekt-News

Agroforstwirtschaft für die Zukunft (jetzt!)

Fünf Tage Agroforst in einer Stadt in den Bergen von Sardinien. So sah im Mai eine Woche für die Teilnehmenden der diesjährigen Europäischen Agroforst Konferenz (EURAF 2022) aus. Auch wir, eine Gruppe aus 11 Studierenden der Uni Bonn im landwirtschaftlichen Bereich, hatten die Möglichkeit an der Konferenz in Nuoro, Sardinien

Weiterlesen »
Allgemein

Biozyklisch-veganer Anbau − ökologisch und vegan anbauen

Was bedeutet „Biozyklisch-veganer Anbau“? Biozyklisch-veganer Anbau ist ökologischer Landbau auf rein pflanzlicher Grundlage. Diese Anbauform schließt jegliche kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung aus und verwendet keinerlei Betriebsmittel tierischen Ursprungs. Nährstoffkreisläufe werden durch rein pflanzliche Düngesysteme und ein gut geplantes Fruchtfolgemanagement geschlossen. Durch die systematische Förderung der Artenvielfalt und des Humusaufbaus sowie

Weiterlesen »
Allgemein

Interessengemeinschaft Gesunder Boden

Ein Beitrag der IG Gesunder Boden Autorin: Dr. Andrea Beste, https://www.gesunde-erde.net/, Mitglied im Fachbeirat der IG Gesunder Boden Wer sind wir?Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. (mit fast 600 Mitgliedern) fördert die gegenseitige Vernetzung der Mitglieder und die Zusammenarbeit mit Landwirten, Wissenschaftlern, Behörden, Tierärzten, Ärzten, usw. Es findet ein Wissensaustausch

Weiterlesen »
Projekt-News

Das geheime Leben der Bäume

Imposante Buchen mit silbrig glänzender Rinde, die wie Elefanten anmuten und stolz ihre langen, geraden Stämme Richtung Himmel ragen. Ein dichtes, sattgrünes Blätterdach, das den Wald vor der Sonne schützt, die erbarmungslos vom Himmel scheint. Darunter kleine und größere Baumkinder, die im Dämmerlicht der großen Baumriesen ganz langsam und gesund

Weiterlesen »
Projekt-News

Ein Gewächshaus für das Saatgut von morgen!

Crowdfunding-Kampagne bis zum 26.06.2022: Ein neues Gewächshaus für die Saatgutarbeit am Obergrashof! Jeder Taler zählt, und zur Unterstützung geht‘s hier: www.startnext.com/obergrashof Was dahinter steckt: Eingebettet in den biologisch-dynamischen Hoforganismus Obergrashof wird im Dachauer Moos an unserem gemeinsamen Kulturgut gearbeitet: dem Saatgut. Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof“ werden bewährte

Weiterlesen »
Veranstaltungen

„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden […]“

ZukunftsAtelier für Schüler zu Joseph Beuys und der Sozialen Plastik im Museum DASMAXIMUM Traunreut In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Klimakrise enorm zugenommen. Viele Menschen und gerade auch Jugendliche verstehen, dass sich etwas ändern muss, um eine drohende Katastrophe abzuwenden. Baumpflanzungen als Möglichkeit auf die Klimaveränderung aufmerksam

Weiterlesen »
Projekt-News

Ein Pavillon zu Moor auf der Biennale: Torfmoose auf großer Reise

Ein Moor-Pavillon mit einer immersiven Torfmoosinstallation – das gab es auf der Biennale in Venedig noch nicht. Das Künstlerkollektiv ENSAYOS und Wissenschaftler*innen des Greifswald Moor Centrum machen mit dem TURBA TOL – HOL HOL TOL benannten Projekt auf die Bedeutung der Moore für den Menschen aufmerksam. Der chilenische Landes-Pavillion verwandelt

Weiterlesen »
Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft Jetzt! 2020-2021