Schlagwort: Natur- und Umweltschutz

Blog

Projekt-News

Sozialökologisches Waldmanagement

Geplanter Bachelorstudiengang „Sozialökologisches Waldmanagement” kommt weiter in Fahrt: Unterzeichnung der Vereinbarungen zur Stiftung der Professuren Mit der feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarungen durch den HNEE-Präsidenten Prof. Dr. Matthias Barth zur Stiftung der Professuren im geplanten Studiengang „Sozialökologisches Waldmanagement“ am Donnerstag, den 21. April 2023, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Seit mehr

Weiterlesen »
Allgemein

Meilenstein für den Kohleausstieg: MSCI integriert urgewald Daten

Das Ziel der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald ist es, Finanzströme in die fossile Industrie möglichst bald und weitreichend zu stoppen – als einen zentralen Hebel zur Bekämpfung des Klimawandels. Mit der Entwicklung wegweisender Datenbanken hat urgewald bereits weitreichende Divestment-Entscheidungen der Finanzindustrie angestoßen. MSCI integriert urgewald Daten Daran hat urgewald lange

Weiterlesen »
Allgemein

TransFARMation – Jetzt auch in Deutschland!

Wie können wir eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten? Wie können wir sicherstellen, dass wir mit unserem heutigen Tun nicht die Lebensgrundlagen von morgen zerstören und dass wir nicht mehr davon abhängig sind, fühlende Lebewesen auszubeuten? Was für Potenziale stecken noch in der Landwirtschaft? „Ich will das nicht mehr. Die Möglichkeit einer

Weiterlesen »
Dokumentation

Der Waldmacher

Farmer Managed Natural Regeneration (FMNR) Thomas Herra ist ein drahtiger Mann mit einem Gesicht, in dem sich Jahre der Strapazen und Entbehrungen wieder spiegeln. Seine Kleidung ist löchrig, seine Sandalen abgelaufen. Doch Thomas Herra sagt von sich selbst: Ich bin ein Glückspilz! Der 48jährige äthiopische Kleinbauer hat trotz einer anhaltenden

Weiterlesen »
Allgemein

Froschschenkel: Wenn Gourmets zu Artenkillern werden

Jedes Jahr im April findet im Städtchen Vittel, in den französischen Vogesen, das „Fest der Frösche“ statt. Doch was klingt wie eine große Naturschutzveranstaltung zu Gunsten bedrohter Amphibien, ist in Wirklichkeit das krasse Gegenstück: Zum „Foire aux Grenouilles“ kommen vermeintliche Gourmets aus ganz Europa, um zwei Tage lang dem Konsum

Weiterlesen »
Allgemein

Globale Nachbarschaft in der Klimakrise

Vom Ahrtal bis zu den Anden, überall bekommen Menschen die dramatischen Folgen des Klimawandels zu spüren. Saúl Luciano Lliuya – ein Bauer und Bergführer – lebt in Peru, wo die globale Erwärmung massiv zum Schmelzen der Gletscher beiträgt. Der Gletschersee Palcacocha oberhalb der Andenstadt Huaraz ist bereits stark angewachsen. Eine Eislawine könnte ihn jederzeit

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Day of Hope in München

Der 4. Mai 2023 wird zum Tag der Hoffnung für München.   Dr. Jane Goodall, DBE, Gründerin des Jane Goodall Institute & UN Friedensbotschafterin ist zu Besuch und feiert mit uns einen Tag voll Hoffnung und Inspiration für ein besseres Leben. Lernen Sie zwischen 10:00 und 17:00 Uhr auf dem

Weiterlesen »
Projekt-News

UN-Klimakonferenz COP27: Die fossile Party ist noch nicht vorbei

Starten wir einmal mit der guten Nachricht: Die diesjährige UN-Klimakonferenz COP27 endete mit der Einigung, einen Fonds für Schäden und Verluste durch den Klimawandel einzurichten. Einzahlen sollen die Industrieländer, also diejenigen, die am meisten zur menschengemachten Erderwärmung beigetragen haben. Ohne Zweifel ist das ein historischer Schritt, so fordern ärmere Länder,

Weiterlesen »
Projekt-News

Das ZukunftsAtelier 2022 im Museum DASMAXIMUM – Ein Rückblick

Was stört uns, was möchten wir verändern, wer wollen wir sein und wie können wir das schaffen? Diesen Fragen stellten sich fünf Schulklassen in den letzten Wochen im ZukunftsAtelier – ein Projekt des Museums DASMAXIMUM.Angelehnt an Beuys‘ 7000 Eichen hatten die Schüler:innen die Möglichkeit eine eigene Soziale Plastik in ihrer

Weiterlesen »
Projekt-News

Naturerbe bedroht: Gemeinsam den Wasdower Wald retten!

Gut die Hälfte des Wasdower Waldes an der Trebel (Mecklenburg-Vorpommern) wurde der Michael Succow Stiftung im Jahr 2011 im Rahmen des Nationalen Naturerbes anvertraut. Seitdem überlässt die Stiftung den sich über 40 Hektar erstreckenden Wald soweit möglich den natürlichen Regenerationskräften: Liegen- und stehengelassenes Totholz, alt werdende Bäume und Humusschichten dienen

Weiterlesen »
Projekt-News

Agroforstwirtschaft für die Zukunft (jetzt!)

Fünf Tage Agroforst in einer Stadt in den Bergen von Sardinien. So sah im Mai eine Woche für die Teilnehmenden der diesjährigen Europäischen Agroforst Konferenz (EURAF 2022) aus. Auch wir, eine Gruppe aus 11 Studierenden der Uni Bonn im landwirtschaftlichen Bereich, hatten die Möglichkeit an der Konferenz in Nuoro, Sardinien

Weiterlesen »
Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023

TransFARMation

Jetzt auch in Deutschland

Seit August 2023 gibt es nun auch in Deutschland einen Verein, der Landwirt:innen, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung professionell unterstützt.