Schlagwort: Pflanzliche Ernährung

Blog

Veranstaltungen

Hip-Hop & Food-Workshop

Wie kann man junge Menschen für klimafreundliche und gesundheitsförderliche Ernährung begeistern?! In eigens dafür konzipierten Hip-Hop & Food-Workshops werden junge Menschen in ihrer Lebenswelt zielgruppengerecht angesprochen und aktiviert. Wissenschaftlich begleitet und bereits mehrfach ausgezeichnet werden Hip-Hop und Ernährungsbildung miteinander verknüpft: Vier Tage lang wird in einer Einrichtung der Offenen Kinder-

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Veganuary 2023: Where there is humus, there is hope

Am Veganuary führt im Januar kein Weg vorbei von Christopher Hollmann / Director Veganuary Germany Die Kampagne Veganuary, initiiert von der gleichnamigen Nonprofit-Organisation, lädt zum Jahresbeginn Menschen weltweit dazu ein, einen Monat lang eine vegane Ernährung auszuprobieren. Mehr Menschen denn je waren beim Veganuary 2023 dabei. Zugleich schlossen sich Hunderte

Weiterlesen »
Allgemein

Mein Hund, der Wolf – ein Veganer?

Veganismus für Menschen findet immer mehr seinen Weg in die Mitte der Gesellschaft. Und auch wenn diese Ernährungsweise auch für Hunde mehr Zustimmung findet, stehen ihr noch immer einige Menschen kritisch gegenüber. VEGDOG-Tierärztin Carla Steffen beantwortet die häufigsten Fragen zur veganen Hundeernährung. 1. Kann man einen Hund vegan ernähren und

Weiterlesen »
Projekt-News

ProVeg auf der COP 27: Food4Climate-Pavillon beleuchtet Zusammenhang von Ernährung und Klimakrise

Hitzewellen, Niederschlagsmangel, Überschwemmungen: Die Folgen der globalen Erwärmung sind schon heute deutlich spürbar. Jedes Jahr treffen sich Delegierte aus aller Welt auf der UN-Klimakonferenz (COP), um über die Klimakrise zu debattieren und Maßnahmen zum Klimaschutz in die Wege zu leiten. Auf der diesjährigen Konferenz in Ägypten im November, COP 27,

Weiterlesen »
Allgemein

Biozyklisch-veganer Anbau − ökologisch und vegan anbauen

Was bedeutet „Biozyklisch-veganer Anbau“? Biozyklisch-veganer Anbau ist ökologischer Landbau auf rein pflanzlicher Grundlage. Diese Anbauform schließt jegliche kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung aus und verwendet keinerlei Betriebsmittel tierischen Ursprungs. Nährstoffkreisläufe werden durch rein pflanzliche Düngesysteme und ein gut geplantes Fruchtfolgemanagement geschlossen. Durch die systematische Förderung der Artenvielfalt und des Humusaufbaus sowie

Weiterlesen »
Projekt-News

Wie ProVeg pflanzliche Ernährung an Schulen und Universitäten bringt

Kinder und Jugendliche für pflanzliche Ernährung begeistern und die Verfügbarkeit von Veggie-Gerichten in Schulen und Universitäten steigern – darum geht es in der Kampagne „Leckeres Essen für alle“ (LEFA) von ProVeg. Mit Kochtrainings für Caterer, Aktionstagen an Schulen, einem umfangreichen Informationsangebot zu Ernährungsbildung und digitalen Angeboten bringt die internationale Ernährungsorganisation

Weiterlesen »
Projekt-News

Ein Gewächshaus für das Saatgut von morgen!

Crowdfunding-Kampagne bis zum 26.06.2022: Ein neues Gewächshaus für die Saatgutarbeit am Obergrashof! Jeder Taler zählt, und zur Unterstützung geht‘s hier: www.startnext.com/obergrashof Was dahinter steckt: Eingebettet in den biologisch-dynamischen Hoforganismus Obergrashof wird im Dachauer Moos an unserem gemeinsamen Kulturgut gearbeitet: dem Saatgut. Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof“ werden bewährte

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Fazit zum Veganuary 2022: Deutschland so vegan wie nie zuvor

von Katharina Weiss-Tuider / Director Veganuary Germany Wer im Januar 2022 ins Lebensmittelgeschäft, Restaurant oder in die Kantine ging, ist ihm wahrscheinlich begegnet: Der Veganuary 2022 war vielerorts präsent und hat deutschlandweit und auch international so viele Menschen wie nie zuvor dazu motiviert, rein pflanzlich ins neue Jahr zu starten.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

New Food Conference 2021: Fleisch und Milch neu denken

Bereits zum 3. Mal lud die New Food Conference Entscheidungsträgerinnen und -träger der Lebensmittelindustrie ein, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Diesmal als Hybrid-Veranstaltung und im Rahmen der Anuga 2021, der Leitmesse für Lebensmittel. Im Fokus: Werden wir die Welt künftig mit tierischen Produkten aus zellulärer Landwirtschaft ernähren? New

Weiterlesen »
Projekt-News

Sind Fruchtsamen die neuen Nüsse? Ein Startup verwandelt Obstkerne in Mehl, Öl und Milchalternativen

Die Kerne von Steinfrüchten (wie z.B. Pfirsiche, Kirschen oder Pflaumen) sind bisher aufgrund ihres Gehalts an giftigem Cyanid nicht gerade als Nahrungsquelle bekannt. Bei der Verarbeitung dieser Früchte entstehen daher nicht unerhebliche Mengen an Abfall. Das österreichische Startup Kern Tec hat sich jedoch vorgenommen, dies zu ändern: Die Firma extrahiert

Weiterlesen »
Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023