Schlagwort: Tierschutz

Blog

Veranstaltungen

Veganuary 2023: Where there is humus, there is hope

Am Veganuary führt im Januar kein Weg vorbei von Christopher Hollmann / Director Veganuary Germany Die Kampagne Veganuary, initiiert von der gleichnamigen Nonprofit-Organisation, lädt zum Jahresbeginn Menschen weltweit dazu ein, einen Monat lang eine vegane Ernährung auszuprobieren. Mehr Menschen denn je waren beim Veganuary 2023 dabei. Zugleich schlossen sich Hunderte

Weiterlesen »
Allgemein

TransFARMation – um das Leid von Tieren UND Landwirten/-wirtinnen zu stoppen!

Erfolgreich in der Landwirtschaft arbeiten – ohne Tiere auszubeuten? Immer mehr Bäuerinnen und Bauern verspüren diesen Wunsch, es fehlt ihnen jedoch trotz zunehmendem Leidensdruck der Mut und das Wissen zur Umsetzung. In der Schweiz gibt es eine Bewegung, die auch für Deutschland Vorbild sein könnte: TransFARMation. Gründerin Sarah Heiligtag vom

Weiterlesen »
Allgemein

Mein Hund, der Wolf – ein Veganer?

Veganismus für Menschen findet immer mehr seinen Weg in die Mitte der Gesellschaft. Und auch wenn diese Ernährungsweise auch für Hunde mehr Zustimmung findet, stehen ihr noch immer einige Menschen kritisch gegenüber. VEGDOG-Tierärztin Carla Steffen beantwortet die häufigsten Fragen zur veganen Hundeernährung. 1. Kann man einen Hund vegan ernähren und

Weiterlesen »
Projekt-News

ProVeg auf der COP 27: Food4Climate-Pavillon beleuchtet Zusammenhang von Ernährung und Klimakrise

Hitzewellen, Niederschlagsmangel, Überschwemmungen: Die Folgen der globalen Erwärmung sind schon heute deutlich spürbar. Jedes Jahr treffen sich Delegierte aus aller Welt auf der UN-Klimakonferenz (COP), um über die Klimakrise zu debattieren und Maßnahmen zum Klimaschutz in die Wege zu leiten. Auf der diesjährigen Konferenz in Ägypten im November, COP 27,

Weiterlesen »
Allgemein

Biozyklisch-veganer Anbau − ökologisch und vegan anbauen

Was bedeutet „Biozyklisch-veganer Anbau“? Biozyklisch-veganer Anbau ist ökologischer Landbau auf rein pflanzlicher Grundlage. Diese Anbauform schließt jegliche kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung aus und verwendet keinerlei Betriebsmittel tierischen Ursprungs. Nährstoffkreisläufe werden durch rein pflanzliche Düngesysteme und ein gut geplantes Fruchtfolgemanagement geschlossen. Durch die systematische Förderung der Artenvielfalt und des Humusaufbaus sowie

Weiterlesen »
Projekt-News

Wie ProVeg pflanzliche Ernährung an Schulen und Universitäten bringt

Kinder und Jugendliche für pflanzliche Ernährung begeistern und die Verfügbarkeit von Veggie-Gerichten in Schulen und Universitäten steigern – darum geht es in der Kampagne „Leckeres Essen für alle“ (LEFA) von ProVeg. Mit Kochtrainings für Caterer, Aktionstagen an Schulen, einem umfangreichen Informationsangebot zu Ernährungsbildung und digitalen Angeboten bringt die internationale Ernährungsorganisation

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Fazit zum Veganuary 2022: Deutschland so vegan wie nie zuvor

von Katharina Weiss-Tuider / Director Veganuary Germany Wer im Januar 2022 ins Lebensmittelgeschäft, Restaurant oder in die Kantine ging, ist ihm wahrscheinlich begegnet: Der Veganuary 2022 war vielerorts präsent und hat deutschlandweit und auch international so viele Menschen wie nie zuvor dazu motiviert, rein pflanzlich ins neue Jahr zu starten.

Weiterlesen »
Kampagnen

#haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen

Die industrielle Tierhaltung zählt zu den größten Naturzerstörern. Sie verursacht Klimaerhitzung, Artensterben und unfassbares Tierleid. Gute 13 Prozent der klimaschädlichen Emissionen in Deutschland werden durch die Landwirtschaft verursacht. Hauptverantwortlich dafür ist die Massentierhaltung. Das bedeutet: Nur mit weniger Tieren, dafür aus guter Haltung, für die Landwirt:innen fair entlohnt werden, können

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Butenland im Kino: Eintritt frei!!

In ausgewählten Städten wird der Dokumentarfilm Butenland zum Weltvegantag am 1. November nochmal auf der großen Leinwand zu sehen sein. Und das beste daran: der Eintritt ist frei! Präsentiert wird die Aktion von mindjazz pictures in Kooperation mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Ein Bauernhof, der zu einem

Weiterlesen »
Projekt-News

Jasper National Park hilft den Karibus den Winter zu überleben

Naturschutzverbände begrüßen die Nachricht, dass Parks Canada die Sperrung des Zugangs zum Hinterland für die gesamte Schneesaison in den Karibu-Gebieten Tonquin und Brazeau in Jasper verlängern wird, wo die Karibus kurz vor der Ausrottung stehen. Die David Suzuki Foundation und ihre Partner unterstützen nachdrücklich die Entscheidung von Parks Canada, den

Weiterlesen »
Allgemein

Historische Entscheidung des europäischen Parlaments – Die Zukunft ist tierversuchsfrei!

Davon ist der Geschäftsführer des Vereins Ärzte gegen Tierversuche e.V. (ÄgT), Claus Kronaus, überzeugt. Auf internationaler Ebene intensivieren sich die Bemühungen, Projekte, Kongresse, Vernetzungen usw. rund um tierversuchsfreie, menschenbasierte Forschung stetig und geben viel Raum für Hoffnung. Um der Fülle an neuen, lebenswichtigen Informationen gerecht zu werden, hat ÄgT im

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Einladung zur Tagung: Tierversuche – oft verboten, manchmal erlaubt, selten geboten?

Noch immer sind Tierversuche an der Tagesordnung, wenn es um Wissensproduktion geht. Aber sind diese Versuche an leidensfähigen Mitgeschöpfen wirklich immer noch notwendig? Und welchen Preis hätte der Verzicht darauf? Die Bewegung der Menschen, die Tierversuche pauschal ablehnen, wächst. In einer interdisziplinären Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 20. und

Weiterlesen »
Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft Jetzt! 2020-2021