Forschungsprojekt der Uni Bonn

Über das Projekt

Die Stiftung unterstützt eine Forschungsarbeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. František Baluška, Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik, durch ein dreijähriges Stipendium des brasilianischen Doktoranden Felipe Yamashita de Oliveira zum Thema:

Plant Glutamate Receptor GLR3.7 and Jasmonic Acid in Cell-Cell and Long-Distance Communication in Plants.

Es handelt sich um eine Forschungsarbeit im Rahmen einer Dissertation zur Signalübertragung in Pflanzen, die der bei Tieren sehr ähnelt. Das Projekt hilft, Pflanzen besser zu verstehen und damit die Rücksichtnahme im Bezug auf Umwelt- und Naturschutz zu fördern, indem es Pflanzen aus der Ecke eines reinen „Bioroboters“ holt.

Die Hauptidee ist es, glutamatähnliche Rezeptoren zu untersuchen. Glutamat ist ein einfacher Neurotransmitter, der bei Menschen vorhanden ist und vor ca. 20 Jahren auch bei Pflanzen gefunden wurde. So hat z.B. die südamerikanische Pflanze Boquila trifoliolata die Fähigkeit, ihre Blattform der von benachbarten Pflanzen anzupassen (siehe Video). Diesen Prozess auf Zellebene zu verstehen, ist Teil der Studie.

„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“

Warum wir fördern

Mit dem Datenmaterial aus dieser Forschungsarbeit eines brasilianischen PhD-Studenten kann Peter Wohlleben darauf hoffen, seine Thesen zu den kognitiven Fähigkeiten von Bäumen zu untermauern und auszubauen. Diese Studie ist weltweit einzigartig und wird von einem kleinen Professorenkreis vorangetrieben.

Video

How trees secretly talk to each other - BBC News

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spenden und aktiv werden

Unterstütze uns mit Deinem Beitrag!

Unterstütze unsere Stiftungsarbeit jetzt! durch eine Spende oder eine Zustiftung – jeder Beitrag bringt unsere Sache voran und fließt unmittelbar in die Förderung der hier aufgeführten Projekte.

Kontaktadresse

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland
www.hausdesstiftens.org
jetzt@stiftung-zukunftjetzt.de

Disclaimer

Die Stiftung arbeitet nicht operativ: Im Rahmen ihrer Schwerpunkte sucht sie sich Partner, aber initiiert keine Projekte. In dem Zusammenhang ist eine Förderung auf Antrag nicht möglich.

Diese Website ist klimapositiv.

© Stiftung Zukunft jetzt! 2023